Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


klettern:berichte

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Interessante Berichte

Risiko Tubes und dünne Seile

Der Begriff „PSA III“ beim Klettern bezieht sich auf Persönliche Schutzausrüstung (PSA) der Kategorie III gemäß europäischem Recht.

🔍 Was bedeutet PSA III? PSA = Persönliche Schutzausrüstung, eingeteilt in drei Kategorien nach EU-Verordnung (EU) 2016/425:

Kategorie Beschreibung Beispiele PSA I Geringes Risiko Sonnenbrillen, Gartenhandschuhe PSA II Mittleres Risiko Fahrradhelme, Rettungswesten PSA III Schweres oder tödliches Risiko Kletterausrüstung, Absturzsicherung, Atemschutzgeräte

PSA III beim Klettern Alle Ausrüstungsgegenstände, die vor lebensgefährlichen Stürzen schützen, zählen zur PSA-Kategorie III:

  • Klettergurte
  • Seile
  • Karabiner
  • Sicherungsgeräte
  • Helme (wenn für Absturzsicherung konzipiert)

Diese Ausrüstung muss:

  • einer Baumusterprüfung durch eine benannte Stelle (z. B. TÜV, DEKRA) unterzogen werden,
  • eine CE-Kennzeichnung tragen,
  • mit einer EG-Konformitätserklärung und einer ausführlichen Bedienungsanleitung geliefert werden,

und einer regelmäßigen Sicht- und ggf. Dokumentationspflicht unterliegen (besonders im gewerblichen Bereich, z. B. bei Höhenarbeitern, Industrieklettern oder bei Kursanbietern).

Fazit „PSA III“ beim Klettern bedeutet: Die verwendete Ausrüstung schützt vor tödlichen Risiken (z. B. Absturz) und unterliegt höchsten Sicherheitsanforderungen gemäß EU-Verordnung.

klettern/berichte.1750486979.txt.gz · Zuletzt geändert: von uwe-handzik

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki