Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


klettern:teambuilding

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
klettern:teambuilding [2025/10/08 13:23] – [Einstieg / Motivation] uwe-handzikklettern:teambuilding [2025/10/11 14:41] (aktuell) – [Nachsprechen] uwe-handzik
Zeile 4: Zeile 4:
  
 Die Gruppe  steht gemeinsam auf einer Plane (oder Matte) und muss diese vollständig umdrehen, ohne dass jemand den Boden außerhalb berührt. Die Gruppe  steht gemeinsam auf einer Plane (oder Matte) und muss diese vollständig umdrehen, ohne dass jemand den Boden außerhalb berührt.
 +Teamarbeit, Kommunikation, Vertrauen Gemeinsames Problemlösen unter körperlicher Einschränkung
  
 Die Übung fördert:\\ Die Übung fördert:\\
Zeile 11: Zeile 12:
  
  
-=====Start===== 
-Alle stehen auf der Plane. 
-Der Trainer erklärt das Ziel:  
  
-Dreht die Plane komplett um, sodass am Ende die Unterseite oben liegt. +=====Vorbereitung===== 
-Niemand darf den Boden außerhalb berühren.+====Material=====
  
-=====Variation=====+Eine stabile Plane oder Matte (z. B. Zeltplane, große Picknickdecke, Bouldermatte)\\ 
 +Fläche: etwa 1 m² pro 2–3 Personen\\
  
-  * Zeitlimit setzen (z. B. 5–10 Minuten) +-----
-  * Mehrere Gruppen gegeneinander antreten lassen (Wettbewerbsmodus)+
  
 +====Aufbau=====
 +Plane am Boden auslegen\\
 +Alle Teilnehmenden stehen gemeinsam darauf
 +-----
 +
 +=====Regeln=====
 +
 +  * Niemand darf den Boden außerhalb der Plane berühren\\
 +  * Wenn jemand den Boden berührt: kurze „Strafaufgabe“ oder Neustart\\
 +  * Kommunikation ist ausdrücklich erlaubt und erwünscht
 +
 +Ziel: komplette Umdrehung der Plane
 +
 +(Optional: Zeitlimit 5–10 Minuten oder Wettkampf zwischen Gruppen)
 ----- -----
  
Zeile 30: Zeile 42:
  
 ----- -----
- 
  
 ====Einstieg / Motivation==== ====Einstieg / Motivation====
Zeile 48: Zeile 59:
 Habt ihr alle verstanden, was das Ziel ist? \\ Habt ihr alle verstanden, was das Ziel ist? \\
 Dann los – findet euren Weg! Dann los – findet euren Weg!
------ 
- 
------ 
- 
-=====Ziel der Übung===== 
- 
-Teamarbeit, Kommunikation, Vertrauen 
-Gemeinsames Problemlösen unter körperlicher Einschränkung 
-Parallele zum Klettern: „Nur gemeinsam geht’s weiter – Balance, Kommunikation, Vertrauen“ 
------ 
- 
-=====Vorbereitung===== 
- 
------ 
- 
-====Material===== 
- 
-Eine stabile Plane oder Matte (z. B. Zeltplane, große Picknickdecke, Bouldermatte) 
-Fläche: etwa 1 m² pro 2–3 Personen 
------ 
- 
-====Aufbau===== 
-Plane am Boden auslegen\\ 
-Alle Teilnehmenden stehen gemeinsam darauf 
------ 
- 
-=====Einführung ===== 
- 
- 
-=====Regeln===== 
- 
-  * Niemand darf den Boden außerhalb der Plane berühren\\ 
-  * Wenn jemand den Boden berührt: kurze „Strafaufgabe“ oder Neustart\\ 
-  * Kommunikation ist ausdrücklich erlaubt und erwünscht 
- 
-Ziel: komplette Umdrehung der Plane 
- 
-(Optional: Zeitlimit 5–10 Minuten oder Wettkampf zwischen Gruppen) 
 ----- -----
  
Zeile 91: Zeile 64:
  
 Zurückhaltend beobachten, nur bei Stillstand oder Unklarheit eingreifen Zurückhaltend beobachten, nur bei Stillstand oder Unklarheit eingreifen
 +
 ----- -----
  
Zeile 109: Zeile 83:
  
 ----- -----
- 
  
 ====Motivierende Kommentare==== ====Motivierende Kommentare====
Zeile 118: Zeile 91:
  
 ----- -----
- 
  
 =====Abschluss & Reflexion (nach ca. 10 Minuten)===== =====Abschluss & Reflexion (nach ca. 10 Minuten)=====
  
-Stopp – super gemacht!  +Super gemacht! \\ 
-Ihr habt das geschafft (oder wart nah dran).  +Ihr habt das geschafft (oder wart nah dran). \\ 
-Jetzt lasst uns kurz gemeinsam überlegen:+Jetzt lasst uns kurz gemeinsam überlegen:\\ 
 ----- -----
  
Zeile 147: Zeile 120:
  
 ----- -----
 +
 +======Eisscholle Spiel======
 +
 +Für jedes Team Mitglied min 2. besser 3 Kachel 
 +
 +Die Schollen müssen immer belegt sein 
 +
 +Scholen, die nicht belegt sind werden von Trainer eingezogen 
 +
 +Schollen vom Ende wieder nach vorne durchreichen.
 +
 +Nachbesprechen 
 +
 +------
 +
 +======Gordischer Knoten======
 +
 +Alle TN müssen durch eine Acht steigen 
 +
 +=====Vorbereiten=====
 +Seile  ( 20 m ) z.B. an Geländer befestigen \\
 +In der Mitten eine Kleine Acht\\
 +Alle TN ziehen einen Gurt an \\
 +Die TN werden mit einem Karabiner zwischen der Befestigung und der Acht in das Seil eingeclippt\\
 +\\
 +Ziel :\\
 +Alle durch die Acht steigen - \\
 +Die Acht darf nicht durch den Karbiner gezogen werden\\
 +\\
 +Beachten:\\
 +Resortiments Beachten / ob es Themen gibt, Mann Frau\\
 +\\
 +
 +====Ablauf=====
 +
 +Am Anfang als Trainer zurückhalten 
 +
 +10 min bis 30 min
 +
 +=====Nachsprechen=====
 +
 +Hinsetzen und beruhigen 
 +
 +Hinterfragen wie der Ablauf war
 +
 +Zeit : Was schätzt ihr, wie lange ihr gebraucht habt 
 +
 +Positiv den Ablauf beschreiben
 +
 +Gruppe Dynamik besprechen 
 +
 +Zusammen Arbeit herausstellen 
 +
 +Positiv wertschätzend objektiv analysieren / ansprechen 
 +( nicht persönlich, immer allgemein halten)
 +
 +Immer das positive ansprechen, darstellen 
 +
 +-----
 +
 +
 +======Gefängnis Ausbruch ======
 +
 +
 +
 +Drei unterschiedliche hohe Seil
 +
 +Trainier sagt, wieviel Leute über welches Seil / Seite 
 +
 +Nicht reden , alle zurück 
 +
 +Helfen nur der auf der Seite 
 +
 +
 +======Spinnen Netz======
 +
 +Jedes Loch nur einmal benutzen
 +
 +Wenn erste Loch durch , nicht mehr sprechen 
 +
 +Trainier markiert das mit Wäscheklammern 
  
  
 +----
  
klettern/teambuilding.1759929809.txt.gz · Zuletzt geändert: von uwe-handzik

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki